Trinksitte — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen … Deutsch Wikipedia
Nagelprobe — Feuerprobe; Bewährungsprobe; harte Prüfung; Feuertaufe * * * Na|gel|pro|be 〈f. 19〉 1. die Nagelprobe machen 〈früher〉 das Trinkgefäß auf dem linken Daumennagel umkehren, zum Zeichen, dass nichts mehr darin ist 2. etwas wird zur Nagelprobe für ein… … Universal-Lexikon
Trinkkultur — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen … Deutsch Wikipedia
Trinkkultur in Europa — Im Wirtshausgarten (Gemälde von Jan Steen) Ein Glas Bier als P … Deutsch Wikipedia
Umtrunk — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen … Deutsch Wikipedia
Salamander — Einen Salamander reiben: eine Trinksitte der Studentenverbindungen, bei der auf Kommando die Gläser auf dem Tisch gerieben, ausgetrunken, auf den Tisch getrommelt und mit einem Schlag niedergesetzt werden. Dies wird oft zu Ehren einer bestimmten… … Das Wörterbuch der Idiome
Fiducit — Georg Mühlberg „Schmollis antragend“ (um 1900) Schmollis (auch: Smollis, Schmolles), bereits vor 1795 belegt als Zuruf unter Studenten verbunden mit der Aufforderung, Brüderschaft zu trinken und damit einen vertrauteren Umgang zu pflegen. Noch… … Deutsch Wikipedia
Max Kassowitz — (* 14. August 1842 in Preßburg; † 23. Juni 1913 in Wien) war ein österreichischer Kinderarzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Fußnoten … Deutsch Wikipedia
Salamander (Ritual) — Der Salamander (auch Schoppensalamander) ist eine noch heute bei Studentenverbindungen übliche, besonders feierliche Form des Zutrinkens als Teil der akademischen Trinkkultur. Praktiziert wird dieses Ritual hauptsächlich bei Kneipen und Kommersen … Deutsch Wikipedia
Schmolles — Georg Mühlberg „Schmollis antragend“ (um 1900) Schmollis (auch: Smollis, Schmolles), bereits vor 1795 belegt als Zuruf unter Studenten verbunden mit der Aufforderung, Brüderschaft zu trinken und damit einen vertrauteren Umgang zu pflegen. Noch… … Deutsch Wikipedia